Wenn keine Wettkämpfe mehr stattfinden und lange geplante Ziele verschoben werden müssen, sucht man nach alternativen Herausforderungen. Wahrscheinlich erweckt fastestknowntime.com aus genau diesen Gründen gerade das Interesse so vieler Menschen.
Worum es geht?
The best routes: what are they, who did them, and how fast?
fastestknowntime.com
Jeder kann auf FKT eine besonders schöne Strecke einreichen. Man findet dort bereits weltberühmte Routen wie den Appalachian Trail, aber auch lokale Herausforderungen wie den Rheingauer Gebückwanderweg oder den Niddaradweg.
Jeder Läufer entscheidet selbst, wann und wie (supported, self-supported, unsupported) die Strecke bewältigt wird. Am Ende verifiziert FKT mit Hilfe der GPS-Aufzeichnung, ob die gelaufene Strecke mit der hinterlegten Route übereinstimmt.
Der Rheingauer Klostersteig – jetzt auch auf fastestknowntime.com
Wirklich sehr gut ausgeschildert führt der Rheingauer Klostersteig über 30 Kilometer vom Kloster Eberbach über verschiedene Ruhepunkte an den Klöstern Johannisberg, Marienthal, Nothgottes und Abtei St. Hildegard vorbei bis zur Marien Kirche nach Rüdesheim-Aulhausen.
Man läuft die meiste Zeit ungestört durch die wunderschöne Landschaft des Rheingaus, durch Wald und Tal, über schmale Trails und grüne Wiesen.
Gerade weil es bei FKT um die schnellste Zeit geht, lohnt es sich, die Strecke mindestens zwei Mal zu laufen – einmal mit und einmal ohne den Blick auf die Uhr. 😉
Die Fakten
Länge: 29,5 km
Startpunkt: Kloster Eberbach bei Eltville
Ziel: Marienkirche Rüdesheim-Aulhausen
Gesamtaufstieg: 814 Höhenmeter (aufaddiert)
Höchster Punkt: Hallgartener Zange (580 m)
Tiefster Punkt: Brücke über den Elsterbach, Johannisberg (133 m)

Noch Fragen?
- Die Route auf Strava
- Offizielle Seite des Klostersteigs auf rheingau.de
Seitlich neben der Marienkirche endet der Klostersteig an der Informationswand
Ein Kommentar zu „Fastest Known Time – Der Rheingauer Klostersteig“
Kommentare sind geschlossen.